Durch seine strenge, monolithische Bauweise fügt er sich unauffällig in den Wohnraum ein, bleibt dabei aber optisch unvermeidbar und weckt die ästhetische Verehrung, die schon in seinem Namen steckt.
Ein Marmorsockel, auf dem sich die skulpturale Plastizität des wiedergegebenen Klangs artikuliert und der aus jeder Musikwiedergabe einen Moment der Kontemplation, ein Ritual, eine jedes Mal einzigartige, ekstatische Hörerfahrung macht.
totem
Eine Ode an die geometrische Regelmäßigkeit, die am Ende einer langen Meditation über Form und Funktion steht.

Design
Sound sculpting
Ein einfaches weißes, kubisches Volumen, das sich modular zu einem ausgeklügelten HiFi-Gerät auf- und wieder zusammenbauen lässt. Die beiden Lautsprecher lassen sich öffnen und geben den Blick auf das Stereomodul, das Radio und den Plattenspieler frei.

Bellinis bildhauerische Intuition und der ästhetische Status dieses Objekts, das mehr Kunst als Design ist, haben das Totem zur Legende gemacht: eine Legende, die heute wieder lebt, indem sie dem ursprünglichen Design treu bleibt, aber dieses zeitlose Objekt mit der besten zeitgenössischen Technologie ausstattet.

Designer
Mario Bellini
1935 in Milan geboren, ist er Architekt, Kritiker und Designer.
Allein der 8. Compasso d’Oro würde ausreichen, um das Genie und den Erfindungsreichtum von Mario Bellini zu erklären, einem international renommierten Architekten und Designer, ehemaliger Direktor der Zeitschrift Domus. Die zahlreichen Ausstellungen in Italien und im Ausland bestätigen eine unglaubliche Karriere, die Monografie des MoMa – Museum of Modern Art in New York 1987 die Weihe seines absoluten Talents. Unter den Unternehmen, die sich im Laufe der Jahre auf ihn verlassen haben, ragen neben Brionvega auch Cassina, Yamaha, Rosenthal und Renault heraus. 25 seiner Werke sind in der ständigen Sammlung des MOMA – Museum of Modern Art in New York vertreten.

Technik
Sound to Worship
Das legendäre Würfel-Stereosystem von Bellini erreicht akustische Präzision und Exzellenz dank der Auswahl und der fachmännischen Arbeit von Sound-Profis, die sich um jeden Aspekt der Produktion kümmern.
Die Schalenkonstruktion, hochwertige elektronische Komponenten und High-Fidelity-Lautsprecher verleihen dem Totem von Bellini eine unvergleichliche Hörqualität und Definition.
In geschlossenem Zustand erscheint das Totem als Würfel: ein geometrisches Symbol für ewige, zeitlose Perfektion. Öffnet man sie jedoch, kommt ein modernes, hochmodernes technologisches Herz zum Vorschein.

Jeder Lautsprecher verfügt über ein 2,5-Wege-Lautsprechersystem mit einem mechanisch reflexgeladenen Tieftöner, Tiefmitteltöner und Hochtöner. Das AM/FM/DAB+ Radio, der ProJect-Plattenspieler mit dem Ortofon-Stylus, die zwei Eingänge zum Anschluss externer Quellen und der Kopfhörerausgang machen diese moderne Kunstskulptur zu einer gewissenhaften Hi-Fi-Hörmaschine. Der totem ist mit allen Bluetooth-Audioperipheriegeräten auf dem Markt kompatibel: Smartphone, Tablet, PC oder Mac. Dank des mitgelieferten externen Geräts überwindet der totem die Grenzen der Bluetooth-HD-Übertragung für Hi-Fi.
Die Lautsprecher sind abnehmbar und können beliebig im Raum positioniert werden, mit einer Schallleistung, die mittlere und große Räume füllen kann.
Der Akt des Öffnens des Würfels, des Einlegens der Disc und des Abspielens der Musik wird zu einem Ritual, an dem der Benutzer teilnehmen muss.
Bellinis Totem ist mehr als nur eine Stereoanlage, es ist ein klassisches Sammlerstück, das den Klang modelliert und in Kunst verwandelt: wie ein Marmorblock unter dem Meißel von Michelangelo oder Canova.
Produktion
Sound Design Made in Italy
Jedes totem ist ein einzigartiges und exklusives Stück Handwerkskunst, das einen kontrollierten, hochpräzisen und vollständig handgefertigten Produktionsprozess respektiert. Ein Prozess, der die Kontrolle und die Technologie von Maschinen mit dem Herz und der Leidenschaft unserer Handwerker verbindet.
Die Tasten, Potentiometer und Gehäuseschalen werden mit digital gesteuerten Fräsmaschinen hergestellt. Jedes Teil von Bellini’s Totem wird mit äußerster Sorgfalt handbemalt. Jeder Aspekt der Produktion liegt in den Händen erstklassiger Handwerker und wird von unseren Klangfachleuten überwacht: Das Schleifen, die Montage der verschiedenen Komponenten und das Aufbringen des Siebdrucks sind alles Prozesse, durch die die traditionelle italienische Handwerkskunst jeden totem einzigartig macht.

Präzision
Jedes totem ist ein einzigartiges Stück Handwerkskunst, aber am Anfang steht ein hochmoderner Produktionsprozess, bei dem Knöpfe und Muscheln des zentralen Körpers mit numerisch gesteuerten Fräsmaschinen hergestellt werden.

Handwerkskunst
Die fachkundigen Hände unserer Handwerker verwandeln die Halbfabrikate von Automaten in authentische Unikate. Das Schleifen der Holzplatten, die Montage der verschiedenen Komponenten, die verschiedenen Oberflächen, das Aufbringen des Siebdrucks sind alles Prozesse, durch die die italienische Handwerkstradition jedes totem einzigartig macht.

Fertigstellung
Die Oberflächen der verschiedenen Elemente, aus denen jedes totem besteht, machen es zu einem Objekt von zeitloser Qualität.

Qualität
Jedes einzelne Element, aus dem das Totem besteht, wird einer genauen Qualitätskontrolle unterzogen, von den Kästen bis zu den Komponenten, um die höchste Qualität bei jedem Produkt zu gewährleisten. Aus diesem Grund wird jeder totem mit einem Zertifikat als Qualitätserklärung, Authentizität und Treue zum ursprünglichen Projekt geliefert.
